“Wahrscheinlich ist es für Menschen, die in einem bestimmten sozialen System gelebt und es zu etwas gebracht haben, unmöglich, sich in die Perspektive solcher zu versetzen, die von diesem System nie etwas zu erwarten hatten und einigermaßen unerschrocken auf seine Zerstörung hinarbeiten.” (Michel Houellebecq – Unterwerfung; 2015; S. 48) – Aus dem Kontext

34.

Über Bord

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wenn es stimmt, dass jede Gesellschaft ein Organismus ist, den auch nur die biologische Maxime seine DNA zu erhalten antreibt, dann ist der Mensch nicht mehr als Zellmaterial, das in ein paar Leistungsträger und jede Menge austauschbares Humankapital aufgeteilt wird. Das Humankapital hat dann in etwa dieselbe Funktion, wie die Sandsäcke am Korb eines Heißluftballons: Es kann abgeworfen werden, falls die Ballongesellschaft am Berggipfel zu enden droht.

Unter dieser Prämisse erscheint es mir sinnvoll, mich fallen zu lassen, bevor ich fallen gelassen werde, und zu sehen, ob die Schwerkraft vielleicht nur eine Geschichte (35.) ist, und ich nicht falle, sondern schwebe.